Das EFQM Kriterienmodell. Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge verstehen.

Das EFQM Kriterienmodell ist ein Element des EFQM Excellence Modells 2013
EFQM Kriterienmodell | EFQM Model Criteria | © EFQM 2013

Das EFQM Kriterienmodell unterstützt das ganzheitliche Verstehen von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen.

Dabei betrachtet das EFQM Kriterienmodell sowohl die Ergebnisse mittels vier Ergebniskriterien aber auch das, was zu den Ergebnissen führt, die Befähiger mittels fünf Befähigerkriterien.

Die Pfeile verdeutlichen die Dynamik des Kriterienmodells. Sie zeigen, dass Lernen, Innovation und Kreativität hilft die Befähiger zu verbessern, was wiederum zu verbesserten Ergebnissen führt.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre "EFQM Excellence Modell 2013".


Für weiterführende Informationen oder ein unverbindliches Gespräch nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Wichtige Aufgaben der Führung erfüllen. Acht Schritte auf dem Weg der Excellence machen. Ihre Organisation kontinuierlich verbessern. Und systematisch entwickeln. Nachhaltig Erfolg haben. Eine exzellente Organisation werden. Zum Vorteil Ihrer Anspruchsgruppen.

Wir haben über 25 Jahre Erfahrung mit praktischer Organisationsentwicklung und wissen, dass ganzheitliche Unternehmensführung auf Basis des modelloffenen und praxisnahen Excellence Framework Europe (EFE) funktioniert.

Wir wissen, worum es geht.

XcllncWrks. Excellence works. Excel with us.

ExcellenceWorks GmbH

Mittlere Strasse 122 | 4056 Basel

E-Mail: contact@excellenceworks.ch